Welttag des Buches

Lesen unterhält, bildet und verbindet
25.04.2017

Lesen unterhält, bildet und verbindet - unter diesem Motto stand eine gemeinsame Schulaktion mit der Grundschule.

Seit 1995 gibt es den von der UNESCO eingeführten Welttag des Buches. Aus diesem Anlass wurde Buchhändlerin Elke Meiler vom Bücherladen Kemnath in die Schule eingeladen. Meiler berichtete, dass sich die Katalanen nach einem alten Brauch am Tag des Hl. Georg, der auch der Todestag der Dichter William Shakespeare und Miguel de Cervantes ist, gegenseitig Bücher und Rosen schenken. Dieser Brauch war Anlass zur weltweiten Einführung des Welttages des Buches. Jedes Jahr kommt ein spezieller Buchtitel dazu heraus unter dem Motto: „Ich schenke Dir eine Geschichte“ – heuer das Buch „Das geheimnisvolle Spukhaus“ von Autorin Henriette Wich.

Die Buchhändlerin erklärte, dass jedes Buch mit einer ISBN-Nummer versehen ist und über diese Nummer in jedem Buchladen bestellt werden kann. Pro Jahr werden in Deutschland rund 70.000 Bücher, davon 8.000 Kinder- und Jugendbücher geschrieben und verlegt. Zum Beruf der Buchhändlerin erzählte sie, dass die Ausbildung drei Jahre dauert und bei einem Verlag oder in einer Buchhandlung erlernt werden kann.

Zum Abschluss überreichte sie allen Schülern das Buch als Geschenk. Dadurch soll ihnen die Freude am Lesen vermittelt werden.

Zurück zur Übersicht…